Archiv

Montag, 20.04.2015

Rheinhessen blüht auf

Weinberge im Frühling - alles blüht
Rheinhessen blüht auf: hier auf dem Weg zu unserem Weinberg im Uffhofener La Roche,
welcher direkt am Trullo liegt. Kirschblüte und Löwenzahnblüte ergeben zur Zeit mit dem zarten hellgrünen Austrieb der Reben ein tolles Bild der rheinhessischen Hügellandschaft.

Weinbergarbeiter sind zur Zeit damit beschäftigt, die einjährigen Triebe zu biegen und anzubinden. (Eva-Marie Gerhardt-Burgey)

Dienstag, 30.09.2014

Die Ernte ist bereits im vollen Gange

Weinrebe im Herbst

Die Ernte ist bereits im vollen Gange; durch den warmen Frühling haben wir dieses Jahr ca. 14 Tage früher anfangen können. Zudem müssen aufgrund der schwülwarmen Tage im August und der anschließend feuchten Witterung einige Sorten schneller geerntet werden, um möglichst reifes und gesundes Lesegut zu erhalten.

 

Jetzt erfreuen wir uns der goldenen Herbsttage und hoffen noch auf die eine oder andere besondere Spätlese und Auslese. Eins ist sicher: Wir haben dieses Jahr besonders säurearme Weine und das wird sehr zur Freude unserer Kunden sein, die darauf schon immer Wert gelegt haben. (Eva-Marie Gerhardt-Burgey)

 


Montag, 28.04.2014

Die Reben stehen bereits kurz vor der Blüte

Weinberge im April
Rebblüte im April

Die Reben stehen bereits kurz vor der Blüte; das ist ein sehr zeitiger Start in den Weinbergen. Jetzt ist es wichtig, daß es keine Bodenfröste mehr gibt, sonst könnte der Fruchtansatz zerstört werden. Wichtig war auch, dass es am letzten Wochenende nach fast 8 Wochen wieder geregnet hat. Die Reben wurzeln zwar tief, aber nach einer so langen Zeit freut sich auch die Rebe wieder auf frisches Wasser von oben. (Eva-Marie Gerhardt-Burgey)

Mittwoch, 19.02.2014

Die Rebschnittarbeiten beginnen; die Gewürztraminer-Weinreben werden vorbereitet

Gewürztraminer Weinrebe
Blick auf die Weinreben

Die Rebschnittarbeiten werden im Januar und Februar durchgeführt, im März werden dann die Ruten am Drahtrahmen gebogen und daran befestigt.

 

Auf dem oberen Foto sieht man die noch unbearbeiteten Weinreben, auf dem Foto links ist eine schon vorbereitete Weinrebe zu sehen. Die schon geschnittene und vorbereitete Weinrebe ist eine Gewürztraminer-Weinrebe mit nur einer Rute. Die Rute wird später im Jahr gebogen und an den Drahtrahmen gebunden und befestigt. Es besteht auch die Variante, zwei Ruten oder mehr zu belassen. Bei unseren Gewürztraminer-Weinreben machen wir dies aber nicht, da wir hier eine Auslese ernten wollen. Mit dieser Schnitttechnik kann der Weinberg seine komplette Kraft in wenige Trauben stecken.

(Eva-Marie Gerhardt-Burgey)

 


Freitag, 29.11.2013

Es kehrt Ruhe ein in den Weinbergen

Rebstöcke im Herbst
Es kehrt jetzt Ruhe ein in den Weinbergen. Die Arbeiten an den Rebstöcken sind abgeschlossen; jetzt findet die Arbeit in den Kellern statt. Wichtig ist nun die rechtzeitige Lieferung der Weine an unsere Kunden. So können die Weine über die Festtage genossen werden oder auch als Weihnachtspräsent verschenkt werden. (Eva-Marie Gerhardt-Burgey)

Montag, 28.10.2013

Die Weinlesearbeiten sind abgeschlossen

Weinberg Uffhofener La Roche
Weinabschlussfest 2013

Herbstabschluss im Uffhofener La Roche: Traditionell wird die Steillage Uffhofener La Roche zum Schluss geerntet. Nach Abschluss der Ernte wurde das traditionelle Herbstabschlussfest mit den Erntehelfern gefeiert. (Eva-Marie Gerhardt-Burgey)

Donnerstag, 26.09.2013

Die Weinlese steht kurz bevor

Blick auf die Weinberge
Blick auf die Weinreben
Weinreben
Weinberge in Bornheim
Weinberge vor der Weinlese

In den Weinbergen wird die Weinlese vorbereitet. Im Oktober soll die Ernte starten. Sowohl die Dornfelder- als auch die Siegerrebe-Trauben schmecken schon süß. Dennoch ist jeder weitere sonnige Tag gut für die Trauben, da diese dadurch noch milder werden. Unser Ziel ist es, möglichst säurearme Weine herzustellen. (Eva-Marie Gerhardt-Burgey)

Donnerstag, 29.08.2013

Dornfelder Trauben werden weich und immer süßer

Dornfelder Rebstock
Dornfelder Rebstock
Heute ist ein herrlicher Morgen. Ein sonniger Tag kündigt sich an, keine Wolke ist zu sehen. In den Weinbergen - dieses Jahr aufgrund der Wetterlage etwas verspätet - beginnt der Reifeprozess der Reben. Hier sieht man Dornfelder Rebstöcke. Die Dornfelder Trauben färben sich inzwischen blau; die Beeren werden jetzt langsam weich und immer süßer. Ein perfekter Tag! (Eva-Marie Gerhardt-Burgey)

Dornfelder Rebstöcke
Aussicht auf die Weinberge

Donnerstag, 11.07.2013

Gewürztraminer ist auf einem sehr guten Weg

Weinreben Gewürztraminer
Rebblüte Gewürztraminer Trauben

Soeben war ich an unserem Weinberg und habe mir den aktuellen Stand der Gewürztraminer-Reben angesehen. Die Laubarbeiten wurden zwischenzeitlich abgeschlossen, damit sich die Kraft der Rebe voll der Traube widmen kann. Auf dem zweiten Bild erkennt man den wunderbaren Fruchtansatz. Die Rebblüte war erfolgreich! (Eva-Marie Gerhardt-Burgey)

Freitag, 24.05.2013

Siegerrebe-Weintrauben: Schutz vor den kalten Nächten im Mai

Frostfackeln in den Weinbergen
Frostfackeln...

Hier sieht man einen unserer Weinberge in Bornheim; an diesen Weinstöcken wachsen Weintrauben der Sorte Siegerrebe. Der extreme Kälteeinbruch im Mai und die damit verbundenen Nachtfröste hätten zu einem Erfrieren der noch jungen fruchtbringenden Austriebe führen können. Es wurden großflächig Frostfackeln aufgestellt, um die Temperatur in Bodennähe um die notwendigen Grade zu erwärmen. (Eva-Marie Gerhardt-Burgey)


Frostfackeln zum Schutz der Weinstöcke
...zum Schutz der noch jungen Austriebe.
Frostfackeln zum Schutz der jungen Austriebe
...zum Erhöhen der Bodentemperatur.

E. Maria Gerhardt

Wein & Sekt GmbH

Hindenburgring 4

55237 Bornheim

Telefon 0 67 34 / 92 00 0

Telefax 0 67 34 / 92 00 20

info@gerhardtwein.de

Impressum | Datenschutz

Newsletter

Abonnieren Sie sehr gerne unseren Newsletter, wenn Sie regelmäßig Informationen rund um das Weinhaus E. Maria Gerhardt erhalten möchten

Jetzt neu im Sortiment aufgenommen:

Alkoholfreier Weinbergspfirsich-Secco mit Künstleretikett. Ein spritzig, fruchtiger Genuß in alkoholfrei.

zum Sortiment

Etikett gestaltet von Christine Hübner (geb. Gerhardt) www.fishpaper.de

Rezept des Monats

Die leckere "Bohnensuppe" ist das Rezept des Monats September-Oktober 2023.