Startseite - Winzerkalender-Rezepte - Desserts - Griesschnitten mit Schwarzwälder Kirschen und Mirabellen-Zwetschgenkompott

Griessschnitten mit Schwarzwälder Kirschen und Mirabellen-Zwetschgenkompott

Zubereitung Griessschnitten

1.

Milch, Salz, Orangenschale und 100 g Zucker aufkochen. Grieß unter Rühren nach und nach einstreuen, die Temperatur reduzieren und bei schwacher Hitze ca. 7 Minuten weiterkochen, dann vom Herd nehmen.

2.

Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Erst die Eigelbe in die Grießmasse rühren, dann 20 ml Likör zufügen. Zum Schluss den Eischnee unterheben.

3.

Die Grießmasse ca. 2 cm dick auf ein mit Klarsichtfolie belegtes Backblech streichen und auskühlen lassen.

 4.

Das feste Maisgrieß in ca. 5 x 5 cm große Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Butter von beiden Seiten goldgelb braten. Kurz vor dem Servieren den restlichen Zucker darüber streuen, karamellisieren, mit 40 ml Orangenlikör ablöschen und flambieren

Zubereitung Schwarzwälder Kirschen

Die Kirschen waschen und entkernen, mit Rotwein und Kirschsaft aufkochen, nach Belieben mit in Wasser angerührter Speisestärke zur gewünschten Konsistenz binden und etwas abkühlen lassen.

Zubereitung Mirabellen-Zwetschgenkompott

Mirabellen entsteinen, Zwetschgen halbieren, Stein entfernen und vierteln. Vanilleschote längs halbieren. Die Früchte mit Zucker, Vanilleschote und Zitronensaft einmal aufkochen, dann bei geringer Temperatur ca. 2 - 3 Minuten ziehen lassen.

 

Tipp: Für die Wintermonate eignen sich auch tiefgefrorene Früchte.

Zutaten für 4 Personen

Griessschnitten:

750 ml Milch

150 g Zucker

190 g mittelfeines Maisgrieß (Polenta)

3 Eier

Abrieb von 1 unbehandelten Orange

60 ml Orangenlikör (z. B. Grand Marnier)

Butter zum Braten

1 Prise Salz

Schwarzwälder Kirschen:

200 g Kirschen

125 ml trockener Rotwein 125 ml Kirschsaft Speisestärke zum Binden

Mirabellen-Zwetschgenkompott:

250 g Mirabellen

250 g Zwetschgen

1 Vanilleschote

60 g Zucker

1 TL Zitronensaft


Gerhardts Weinempfehlung
Sommerliche Früchte und leichte Gerichte brauchen wir bei warmen Temperaturen. Da kann es auch mal eine Süßspeise sein. Dazu servieren Sie passenderweise das Sommergetränk Dornfelder Rosé in lieblich. Genießen Sie die sommerliche Zeit!

aus Gerhardts Winzerkalender, Juli/August 2023

Gerhardts Rezept des Monats
Griessschnitten mit Schwarzwälder Kirschen und Mirabellen-Zwetschgenkompott
Quelle: Classic-Kochbuch des Deutschen Weininstituts
GERH_Kalender-2023-Jul-Aug.pdf
Adobe Acrobat Dokument 91.8 KB

E. Maria Gerhardt

Wein & Sekt GmbH

Hindenburgring 4

55237 Bornheim

Telefon 0 67 34 / 92 00 0

Telefax 0 67 34 / 92 00 20

info@gerhardtwein.de

Impressum | Datenschutz

Newsletter

Abonnieren Sie sehr gerne unseren Newsletter, wenn Sie regelmäßig Informationen rund um das Weinhaus E. Maria Gerhardt erhalten möchten

Jetzt neu im Sortiment aufgenommen:

Alkoholfreier Weinbergspfirsich-Secco mit Künstleretikett. Ein spritzig, fruchtiger Genuß in alkoholfrei.

zum Sortiment

Etikett gestaltet von Christine Hübner (geb. Gerhardt) www.fishpaper.de

Rezept des Monats

Die leckere "Bohnensuppe" ist das Rezept des Monats September-Oktober 2023.