Startseite - Sortiment - Ausgezeichnete Produkte

Ausgezeichnete Produkte

Meiningers Weinwelt

Spätburgunder trocken - im Barrique gereift -

Urkunde Meiningers Rotweinpreis 2016 - 88 Punkte

 

 

Meiningers Rotweinpreis 2016:

Rund 1.100 Weine aus 11 deutschen Anbaugebieten wurden zur zweiten Auflage des Wettbewerbs eingereicht und von einer 60-köpfigen Jury geprüft. Unser 2014 Spätburgunder trocken im Barrique gereift wurde mit 88 Punkten ausgezeichnet.

 

(Quelle: www.meininger.de)

 

Und wie schmeckt unser Spätburgunder:

Ein immens fulminanter, ausdrucksstarker Spätburgunder aus 2014: dunkle Waldbeeren, Noten von Vanille und subtile Röstaromen im Bukett vom Barriqueausbau. Auf dem Gaumen und im Abgang entfaltet sich die enorme Dichte, Kraft und Intensität dieses Rotweins!

Riesling trocken vom Quarzit Steillage

 

Der Wettbewerb:

Beim größten Riesling-Wettbewerb der Welt, veranstaltet vom Meininger Verlag unter der Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Weinbauministers Dr. Volker Wissing, verkostete eine über 100-köpfige Experten-Jury mehr als 2.600 Rieslinge aus 14 Ländern, 3 Kontinenten und aus insgesamt 27 Weinbaugebieten. Die Finalrunde hat vom 7. bis 9. Juni 2016 in Neustadt an der Weinstraße stattgefunden.

 

Das Ergebnis der Verkostung:

Unser 2014 Riesling trocken vom Quarzit Steillage wurde mit 87 Punkten ausgezeichnet und zählt laut dem Urteil der Jury somit zu den besten Rieslingen dieses Wettbewerbs.

 

(Quelle: Meininger Verlag, 07/2016, www.meininger.de)

Frühburgunder Auslese trocken

Bei einer Weinverkostung der Fachzeitschrift Meiningers Weinwelt (Ausgabe 03/2016) wurden 70 Frühburgunder Rotweine verkostet, darunter unsere Frühburgunder Auslese mit folgender Bewertung: 

 

  • 2014 Frühburgunder Auslese trocken: "dezent fruchtig-röstig, gepflegt gemacht mit feinem Biss; noch etwas verschlossen, aber mit voraussagbarer Zukunft"
    Mit 85 von 100 Punkten zählt unsere Frühburgunder Auslese somit zu den besten Weinen der Verkostung.

 

Hier eine kurze Zusammenfassung des Artikels: Der Frühburgunder reift ca. zwei Wochen vor dem Spätburgunder, er differenziert sich von diesem durch ein etwas größeres Farbspiel, ein etwas höheres Mostgewicht und eine etwas geringere Säure. Die Beeren des Frühburgunders sind etwas kleiner als die des Spätburgunders. Somit ist das Verhältnis zwischen Beerenhaut und Fruchtfleisch geringer, dies kann gehaltvollere Weine erbringen, aber auch zu einem niedrigeren Ertrag führen. Gemeinsame Aroma-Komponenten sind Kirschen und Beerenfrüchte, bei Frühburgunder-Weinen eher dunkle Kirschen und schwarze Beeren beim Spätburgunder eher Sauerkirschen und rote Beeren. In den Anbaugebieten Rheinhessen, Pfalz und Ahr ist der Frühburgunder hauptsächlich zu finden. Bei der Verkostung wurden zu sehr vom Holz dominierte Weine in den Hintergrund gerückt. Das Ergebnis: Spannende Rotweine mit kirsch-fruchtigen bis dicht röst-würzigen Aromen.

 

(Quelle: Meiningers Weinwelt, WEINGUIDE - BEST-OF-FRÜHBURGUNDER, Ausgabe 03/2016)

SAVOIR VIVRE Urkunden

Die Weine der E. Maria Gerhardt Wein & Sekt GmbH werden regelmäßig von den SAVOIR-VIVRE Weinexperten verkostet und bewertet:

  • Im Herbst 2015 haben wir für unsere "2013 Riesling Auslese" 85 Punkte - das entspricht 2 Sonnen - für exzellente Qualität erhalten.
  • Im März 2014 haben wir für unseren "2010 Spätburgunder trocken - im Barrique gereift" 91 Punkte und damit 3 Sonnen für herausragende Qualität erhalten. Der Spätburgunder hat mit dieser Bewertung den 1. Platz erreicht.
  • Im Herbst 2013 wurden die Weißweine "2012 Riesling Auslese trocken" (86 Punkte), "2012 Weißer Burgunder Kabinett trocken" (81 Punkte) und "2012 Riesling auf Quarzit Steillage Auslese trocken" (88 Punkte) von den SAVOIR-VIVRE-Weinspezialisten mit jeweils zwei Sonnen ausgezeichnet. Allen Weinen wurde damit eine "exzellente Qualität" bescheinigt.

Die SAVOIR-VIVRE-Tester bewerteten bei Weindegustationen die Farbintensität und Konsistenz, das Bukett, den Geschmack sowie die Balance und den Charakter des Weins. Der jeweilige Wein kann über alle Kriterien hinweg maximal 100 Punkte erreichen.

 

Das 100-Punkte-System im Detail:

  • 90 – 100 Punkte (3 Sonnen): Herausragende Qualität, reserviert für internationale Spitzenweine - alle Komponenten müssen perfekt zusammenwirken
  • 80 – 89 Punkte (2 Sonnen): Exzellente Qualität, alle Komponenten müssen harmonisch zusammenwirken
  • 70 – 79 Punkte (1 Sonne): Sehr gute Qualität, deutlich über dem Durchschnitt angesiedelt
  • 60 – 69 Punkte: Gute Qualität, sortentypische Weine, ohne Fehl und Tadel
  • 50 – 59 Punkte: Passable Qualität, trinkbare Weine
  • 40 – 49 Punkte: Enttäuschende Qualität, Weine, die keiner haben muss
  • 0 39 Punkte: Fehlerhafte Qualität, Weine, die so schlecht gemacht sind, dass man sie auf keinen Fall empfehlen kann

 

(Quelle: www.savoirvivre.de)

Weitere Auszeichnungen

Weitere jährliche Weinauszeichnungen belegen die Qualität unserer Weine. Hier finden Sie Beispiele:

  • Unsere "2015 Siegerrebe Kabinett lieblich" wurde mit der Silbernen Kammerpreismünze ausgezeichnet.
  • Unsere "2011 Bornheimer Hähnchen Siegerrebe Spätlese" und "2012 Bornheimer Hähnchen Siegerrebe Auslese" wurden mit der goldenen Kammerpreismünze ausgezeichnet.
  • Unser Grauer Burgunder wurde mit dem Prädikat "sehr gut" ausgezeichnet.

E. Maria Gerhardt

Wein & Sekt GmbH

Hindenburgring 4

55237 Bornheim

Telefon 0 67 34 / 92 00 0

Telefax 0 67 34 / 92 00 20

info@gerhardtwein.de

Impressum | Datenschutz

Newsletter

Abonnieren Sie sehr gerne unseren Newsletter, wenn Sie regelmäßig Informationen rund um das Weinhaus E. Maria Gerhardt erhalten möchten

Jetzt neu im Sortiment aufgenommen:

Alkoholfreier Weinbergspfirsich-Secco mit Künstleretikett. Ein spritzig, fruchtiger Genuß in alkoholfrei.

zum Sortiment

Etikett gestaltet von Christine Hübner (geb. Gerhardt) www.fishpaper.de

Rezept des Monats

Das leckere "Räucherforellen-Mousse auf Wildkräutersalat" ist das Rezept des Monats Mai-Juni 2023.