Startseite - Sortiment - Ausgezeichnete Produkte
Der goldgelbe und extraktreiche Weißwein hat feine Botrytisnoten und ist ein wahres Gold-Tröpfchen, welches ölig und intensiv schmeckt. Wir sind stolz, dass wir für diesen Wein die goldene Kammerpreismünze erhalten haben!
Unsere 2017 Ortega Spätlese wurde in der SAVOIR-VIVRE-Degustation 2018 mit 86 Punkten bewertet
und mit zwei SAVOIR-VIVRE-Sonnen ausgezeichnet.
Dezember 2016
Unsere 2015 Scheurebe Kabinett lieblich hat die Goldene Kammerpreismünze erhalten. Nur Weine und Sekte, die deutlich über dem Durchschnitt liegen, werden mit einer Preismünze ausgezeichnet. Die Bewertung der Weine und Sekte wird nach dem für die amtlichen Qualitätsweinprüfung in der Weinverordnung vorgeschriebenen Bewertungsschema (maximal 5 Punkte) vorgenommen. Die Goldene Kammerpreismünze erhalten Weine, die mindestens 4,5 von 5 Punkten erreichen.
Oktober 2016
Meiningers Rotweinpreis 2016:
Rund 1.100 Weine aus 11 deutschen Anbaugebieten wurden zur zweiten Auflage des Wettbewerbs eingereicht und von einer 60-köpfigen Jury geprüft. Unser 2014 Spätburgunder trocken im Barrique gereift wurde mit 88 Punkten ausgezeichnet.
(Quelle: www.meininger.de)
Und wie schmeckt unser Spätburgunder:
Ein immens fulminanter, ausdrucksstarker Spätburgunder aus 2014: dunkle Waldbeeren, Noten von Vanille und subtile Röstaromen im Bukett vom Barriqueausbau. Auf dem Gaumen und im Abgang entfaltet sich die enorme Dichte, Kraft und Intensität dieses Rotweins!
September 2016
Unsere 2015 Siegerrebe Kabinett lieblich ist mit der Silbernen Kammerpreismünze ausgezeichnet worden. Nur Weine und Sekte, die deutlich über dem Durchschnitt liegen, werden mit einer Preismünze ausgezeichnet. Die Bewertung der Weine und Sekte wird nach dem für die amtlichen Qualitätsweinprüfung in der Weinverordnung vorgeschriebenen Bewertungsschema (maximal 5 Punkte) vorgenommen.
Juli 2016
Der Wettbewerb:
Beim größten Riesling-Wettbewerb der Welt, veranstaltet vom Meininger Verlag unter der Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Weinbauministers Dr. Volker Wissing, verkostete eine über 100-köpfige Experten-Jury mehr als 2.600 Rieslinge aus 14 Ländern, 3 Kontinenten und aus insgesamt 27 Weinbaugebieten. Die Finalrunde hat vom 7. bis 9. Juni 2016 in Neustadt an der Weinstraße stattgefunden.
Das Ergebnis der Verkostung:
Unser 2014 Riesling trocken vom Quarzit Steillage wurde mit 87 Punkten ausgezeichnet und zählt laut dem Urteil der Jury somit zu den besten Rieslingen dieses Wettbewerbs.
(Quelle: Meininger Verlag, 07/2016, www.meininger.de)
März 2016
Bei einer Weinverkostung der Fachzeitschrift Meiningers Weinwelt (Ausgabe 03/2016) wurden 70 Frühburgunder Rotweine verkostet, darunter unsere Frühburgunder Auslese mit folgender Bewertung:
Hier eine kurze Zusammenfassung des Artikels: Der Frühburgunder reift ca. zwei Wochen vor dem Spätburgunder, er differenziert sich von diesem durch ein etwas größeres Farbspiel, ein etwas höheres Mostgewicht und eine etwas geringere Säure. Die Beeren des Frühburgunders sind etwas kleiner als die des Spätburgunders. Somit ist das Verhältnis zwischen Beerenhaut und Fruchtfleisch geringer, dies kann gehaltvollere Weine erbringen, aber auch zu einem niedrigeren Ertrag führen. Gemeinsame Aroma-Komponenten sind Kirschen und Beerenfrüchte, bei Frühburgunder-Weinen eher dunkle Kirschen und schwarze Beeren beim Spätburgunder eher Sauerkirschen und rote Beeren. In den Anbaugebieten Rheinhessen, Pfalz und Ahr ist der Frühburgunder hauptsächlich zu finden. Bei der Verkostung wurden zu sehr vom Holz dominierte Weine in den Hintergrund gerückt. Das Ergebnis: Spannende Rotweine mit kirsch-fruchtigen bis dicht röst-würzigen Aromen.
(Quelle: Meiningers Weinwelt, WEINGUIDE - BEST-OF-FRÜHBURGUNDER, Ausgabe 03/2016)
Oktober 2015
Im Herbst 2015 haben wir für unsere "2013 Riesling Auslese" 85 Punkte für exzellente Qualität erhalten.
März 2014
Im März 2014 haben wir für unseren "2010 Spätburgunder trocken - im Barrique gereift" 91 Punkte für herausragende Qualität erhalten. Der Spätburgunder hat mit dieser Bewertung den 1. Platz erreicht.
Februar 2014
Vom 13. bis zum 16. Februar 2014 haben wir die Weine unserer Weinkellerei E. Maria Gerhardt auf der Genussmesse "RendezVino" in Karlsruhe vorgestellt.
Wir haben uns sehr über das Interesse vieler Messebesucher und selbstverständlich über den Besuch der Weinexpertin Natalie Lumpp gefreut.
Natalie Lumpp probierte unseren 2012er Premiumwein "Bornheimer Hähnchen Gewürztraminer Auslese" und beurteilte ihn wie folgt:
"Der Wein duftet würzig und exotisch. Er hat Aromen von Litschi, Rosen und weihnachtlichen Gewürzen. Dieser Wein würde hervorragend zu Terrinen von Wild oder Geflügel passen. Aber auch zu asiatischen Gerichten kann ich ihn mir sehr gut vorstellen. Darüber hinaus könnte man diese Gewürztraminer Auslese auch ausgezeichnet als Aperitif anbieten. Insgesamt ein leidenschaftlicher und verführerischer Wein."
Natalie Lumpp - auf dem Bild im Gepräch mit unserem Mitarbeiter Günther Rieple - ist eine feste Größe in der deutschen Weinszene. Als Sommelière arbeitete sie unter anderem in der Traube Tonbach, dem Hotel Bareiss und dem Schlosshotel Bühlerhöhe. 1993 gewann sie den Badischen Weinwettbewerb, 1997 wurde Sie mit der "Trophée Ruinart" als "bester Sommelier Deutschlands" ausgezeichnet. Heute sieht man sie regelmäßig im Fernsehen bzw. liest ihre Fachbeiträge in den unterschiedlichsten Zeitungen. Sie ist zudem tätig als Weinberaterin für Aldiana und für den "Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo" in Mannheim.
Weitere Informationen über die Weinexpertin Natalie Lumpp finden Sie unter www.natalie-lumpp.de.
Oktober 2013
Im Herbst 2013 wurden die Weißweine "2012 Riesling Auslese trocken" (86 Punkte), "2012 Weißer Burgunder Kabinett trocken" (81 Punkte) und "2012 Riesling auf Quarzit Steillage Auslese trocken" (88 Punkte) von den SAVOIR-VIVRE-Weinspezialisten mit jeweils zwei Sonnen ausgezeichnet. Allen Weinen wurde damit eine "exzellente Qualität" bescheinigt.
Weitere jährliche Weinauszeichnungen belegen die Qualität unserer Weine. Hier finden Sie einige Beispiele:
Unser Grauer Burgunder wurde mit dem Prädikat "sehr gut" ausgezeichnet. Weiterhin wurden unsere 2011 Bornheimer Hähnchen Siegerrebe Spätlese und 2012 Bornheimer Hähnchen Siegerrebe Auslese mit der goldenen Kammerpreismünze ausgezeichnet.