Startseite - Winzerkalender-Rezepte - Desserts - Rhabarber-Tarte Tatin mit Erdbeer-Gazpacho

Rhabarber-Tarte Tatin mit Erdbeer-Gazpacho

Zubereitung Erdbeer-Gazpacho

1.

100 g Erdbeeren in feine Würfel schneiden. Die restlichen Erdbeeren mit einem Teil des Mineralwassers mixen.

2.

Die Kräuter in Olivenöl frittieren, dann die Zweige entfernen.Einige Rosmarinnadeln beiseite stellen. Den restlichen Rosmarin sowie die Thymianblätter zusammen mit dem Zucker zum Erdbeerpüree geben und fein mixen. Mit Limettensaft und Chiliöl abschmecken und vor dem Servieren mit dem Sekt und dem restlichen Mineralwasser aufsprudeln.

3.

Joghurt mit Sahne, Zucker und Limettenabrieb glatt rühren. Erdbeerwürfel in Gläser füllen und mit Joghurt abdecken. Die aufgesprudelte Erdbeer-Gazpacho aufgießen und mit frittiertem Rosmarin garnieren.

Zubereitung Rhabarber-Tarte Tatin

1.

Für die Tarte Butter, Zucker und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben. Mit den Knethaken vermischen, dann Mehl und 2-3 EL eiskaltes Wasser zugeben. Zuerst mit den Knethaken, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten. Zwischen zwei Lagen Backpapier schon einmal grob in eine rechteckige Form rollen. Zwischen den beiden Lagen im Kühlschrank eine Stunde kalt stellen.

2.

Für den Belag den Rhabarber putzen und in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. Für den Karamell den Zucker in einer Pfanne oder in einem Topf mit dickem Boden unter Rühren erhitzen. Die Butter dazugeben und unter Rühren zergehen lassen. Karamell in eine ofenfeste, rechteckige Form gießen und sofort gleichmäßig verstreichen.

3.

Rhabarber akkurat nebeneinander in Reihen und in mehreren Schichten auf den Karamell legen. Den Mürbeteig zwischen den Backpapier-Blättern rechteckig ausrollen, über den Rhabarber legen und an den Rändern in die Form drücken. Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen.

4. Tarte im vorgeheizten Backofen bei 200° C (Gas Stufe 3, Umluft 180° C) auf der mittleren Schiene 30-35 Minuten backen. Wenige Minuten ruhen lassen, dann vorsichtig auf eine Platte stürzen. Kühlt der Kuchen zu lange aus, wird der Karamell hart und löst sich nicht mehr aus der Form!

Zutaten für 12 - 14 Portionen

1 kg Erdbeeren

250 ml Mineralwasser

Olivenöl zum Frittieren

2 Zweige Rosmarin

2 Zweige Thymian

4 EL Zucker

2 Limetten

1 Spritzer Chiliöl

etwas Secco oder Rieslingsekt

100 ml griechischer Joghurt

100 ml geschlagene Sahne

2 TL Zucker

Abrieb von 1⁄2 Limette

 

Teig:

120 g kalte Butter in kleinen Stücken

50 g Zucker

Salz

200 g Mehl, Mehl zum Bearbeiten

200 g Crème fraîche

Holunderblütensirup

 

Belag:

500 g Rhabarber, rotstielig

150 g Zucker

30 g Butter

 


Gerhardts Weinempfehlung

Zu dieser fantastischen Tarte empfehlen wir einen vollmundigen Dornfelder Sommerrosé lieblich.

aus Gerhardts Winzerkalender, Mai/Juni 2017

Gerhardts Rezept des Monats
Rhabarber-Tarte Tatin mit Erdbeer-Gazpacho
Quelle: Rheinhessische Tapas, 3. Auflage, Leinpfad Verlag 2016
2017_Mai_Rezept_Rhabarber-Tarte_Tatin_mi
Adobe Acrobat Dokument 56.9 KB

E. Maria Gerhardt

Wein & Sekt GmbH

Hindenburgring 4

55237 Bornheim

Telefon 0 67 34 / 92 00 0

Telefax 0 67 34 / 92 00 20

info@gerhardtwein.de

Impressum | Datenschutz

Newsletter

Abonnieren Sie sehr gerne unseren Newsletter, wenn Sie regelmäßig Informationen rund um das Weinhaus E. Maria Gerhardt erhalten möchten

Jetzt neu im Sortiment aufgenommen:

Alkoholfreier Weinbergspfirsich-Secco mit Künstleretikett. Ein spritzig, fruchtiger Genuß in alkoholfrei.

zum Sortiment

Etikett gestaltet von Christine Hübner (geb. Gerhardt) www.fishpaper.de

Rezept des Monats

Das leckere "Räucherforellen-Mousse auf Wildkräutersalat" ist das Rezept des Monats Mai-Juni 2023.