Startseite - Winzerkalender-Rezepte - Desserts - Zwetschgen-Kreppel mit Zimt und Zucker

Zwetschgen-Kreppel mit Zimt und Zucker

Zubereitung

1.

Die Milch nur wenig wärmen und die Hefe darin auflösen. Zusammen mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt 2 Stunden gehen lassen. Dann abermals durchkneten und dünn ausrollen.

2.

Halbierte frische Zwetschgen (oder ganze Trockenpflaumen) in gleichmäßigem Abstand auf der Hälfte des Teiges verteilen, die andere Hälfte darüberschlagen. Mit einem Glas 20 Kreppel (mit der Frucht in der Mitte) ausstechen.

3.

Zum Ausbacken das Fett in einem Topf erhitzen, darauf achten, dass es nicht zu rauchen beginnt. Die Teigtaschen goldbraun frittieren, anschließend in Zimt und Zucker wenden und sofort servieren.

Teig für 20 Portionen

250 g Mehl

1⁄2 Würfel Hefe (20 g)

1 Ei

40 g Butter

25 g Zucker

125 ml Milch

Abrieb von einer halben Zitrone


10 frische Zwetschgen oder

20 Trockenpflaumen

600 g Pflanzenfett zum Frittieren

Zimt, Zucker


Gerhardts Weinempfehlung

Kreppel einmal anders.

Sonst werden diese zur Fastnachtszeit genossen und mit Marmelade gefüllt. Diese weihnachtliche Variante ist etwas ganz besonderes und macht den Kreppel festtagstauglich. Da darf es auch ein ausgefallener Wein dazu sein, zum Beispiel unsere Spätburgunder Spätlese lieblich.

aus Gerhardts Winzerkalender, November/Dezember 2016

Gerhardts Rezept des Monats
Zwetschgen-Kreppel mit Zimt und Zucker
Quelle: Noch mehr Rheinhessische Tapas, Leinpfad Verlag
2016_November_Rezept_Zwetschgen-Kreppel_
Adobe Acrobat Dokument 86.3 KB

E. Maria Gerhardt

Wein & Sekt GmbH

Hindenburgring 4

55237 Bornheim

Telefon 0 67 34 / 92 00 0

Telefax 0 67 34 / 92 00 20

info@gerhardtwein.de

Impressum | Datenschutz

Newsletter

Abonnieren Sie sehr gerne unseren Newsletter, wenn Sie regelmäßig Informationen rund um das Weinhaus E. Maria Gerhardt erhalten möchten

Jetzt neu im Sortiment aufgenommen:

Alkoholfreier Weinbergspfirsich-Secco mit Künstleretikett. Ein spritzig, fruchtiger Genuß in alkoholfrei.

zum Sortiment

Etikett gestaltet von Christine Hübner (geb. Gerhardt) www.fishpaper.de

Rezept des Monats

Das leckere "Räucherforellen-Mousse auf Wildkräutersalat" ist das Rezept des Monats Mai-Juni 2023.