Startseite - Winzerkalender-Rezepte - Hauptgerichte - Perlhuhnburst mit Morscheln in Weißwein
1. |
Die Morscheln etwa 3 Stunden in etwas Wasser einweichen. |
2. |
Den Morschelfond durch ein Tuch passieren und für die Sauce aufheben. |
3. |
Die Perlhuhnbrüste würzen und leicht mit Mehl bestäuben. Einen Teil der Butter in der Pfanne aufschäumen und die Perlhuhnbrüste darin hellbraun anbraten. |
4. |
Die Morscheln ebenfalls in etwas Butter andünsten. |
5. |
Morscheln und Perlhuhn aus der Pfanne nehmen und im |
6. |
Das Ganze mit dem Weißwein, dem Geflügelfond und dem Fond der eingeweichten Morscheln ablöschen und aufkochen. |
7. |
Die Perhuhnbrüste in den Fond legen und etwa 20 - 25 Minuten |
8. |
Crême fraîche zugeben, zur gewünschten Konsistenz einkochen |
9. |
Morscheln, Perlhuhn und Estragon in die Sauce geben und etwa 1 Minute nachziehen lassen. |
Dazu passen Nudeln oder Rösti. |
4 Perlhuhnbrüste
60 g Butter, gekühlt
10 g Morscheln, gekühlt
50 g Schalotten, fein
gewürfelt
150 ml Weißwein
200 ml Geflügelfond
100 ml Crême fraîche
Mehl, Salz, Pfeffer
1 TL Estragon
Gerhardts Weinempfehlung |
Geschmacksgeber sind hier der Weißwein und die Morscheln. Die Schalotten vermitteln eine leicht süßliche Note als Gegenpol zu der Säure des Weines. Der Riesling trocken ergänzt angenehm das Gericht. |
aus Gerhardts Winzerkalender, September/Oktober 2019