Startseite - Winzerkalender-Rezepte - Hauptgerichte - Röstitaler mit Blut- und Leberwurst in Senf-Kräuter-Sauce auf Wirsinggemüse
1. |
Die Kartoffeln grob reiben und mit den Gewürzen, Kräutern und dem Ei vermengen. |
2. |
Die Hälfte des Rösti-Teiges zu 8 kleinen Talern formen und mit jeweils 1 dünnen Scheibe Blut- und Leberwurst belegen. Mit der restlichen Masse abdecken. Die Röstis fest andrücken und in heißem Butterschmalz ausbacken. |
3. |
Für die Sauce die Sahne und den Fond etwas einkochen. Salz, Pfeffer und Senf zugeben und die gehackten Kräuter unterheben. |
4. |
Den Wirsing im kochenden Wasser kurz blanchieren, dann in Eis- wasser abschrecken. Abtrocknen, in ganz feine Streifen schneiden. |
5. |
Sahne und Brühe zum Kochen bringen und dabei den Wirsing mitkochen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen. |
6. |
Den Wirsing in der Tellermitte anrichten, die Röstitaler darauf legen und mit der Sauce umgießen. |
Für die Röstitaler:
400 g Kartoffeln, gekocht
8 dünne Scheiben Leberwurst
8 dünne Scheiben Blutwurst
1/2 TL Majoranblätter, frisch
1/2 TL Petersilie, fein gehackt
1 Ei
Salz, Pfeffer, Butterschmalz
Für die Sauce:
150 g Sahne
150 g Geflügelfond
2 EL Senf, grob
Salz, Pfeffer, Schnittlauchröllchen
Petersilie, fein gehackt
Für das Wirsinggemüse:
8 grüne Wirsingblätter
4 cl Geflügelfond
4 cl Sahne
Salz, Pfeffer
Muskat, gemahlen
Gerhardts Weinempfehlung |
Bei diesem Gericht treffen wir auf eine Fülle verschiedener Aromen. Blut- und Leberwurst sowie Majoran und Wirsing verbinden sich mit den Kartoffeln zu einem wahrhaft herzhaften Gericht. Weine der Rebsorten Rivaner oder Weißburgunder korrespondieren hier besonders gut. |
aus Gerhardts Winzerkalender, Januar/Februar 2018