Startseite - Winzerkalender-Rezepte - HauptgerichteRheinhessische Kartoffelsuppe

Rheinhessische Kartoffelsuppe

Zubereitung

1.

Die Kartoffeln und das Gemüse waschen, putzen und klein schneiden.

2.

In einem Topf mit der Butter weich dämpfen. Einen Liter Fleischbrühe dazu geben und etwa eine halbe Stunde kochen.

3.

Anschließend durch ein Sieb passieren und den Rest der Brühe dazu geben

4.

Mit Sahne aufgießen und mit Salz, Pfeffer und reichlich Majoran abschmecken.

Tipp: In Rheinhessen wird die Kartoffelsuppe gerne zusammen mit Fleischwurst oder grober Leberwurst gegessen.

Zutaten für 4 Personen

15 mittelgroße Kartoffeln

1 große Zwiebel

1 kleine Knolle Sellerie

2 Karotten

2 Stangen Lauch

175 g Butter

1,5 l Fleischbrühe

200 ml Schlagsahne

Pfeffer, Salz, Majoran

 


Gerhardts Weinempfehlung
Dieses leckere Süppchen darf niemanden vorenthalten werden. Herzhafte Kartoffeln machen dieses Gericht zu einem sättigenden Gericht. Die rheinhessische Kartoffelsuppe ist eine cremige Suppe. Die Kartoffeln werden durch das Gemüse verfeinert. Die Bukettsorte Bacchus trocken zeichnet sich durch ein besonderes Aroma aus und begleitet diese Suppe hervorragend.

aus Gerhardts Winzerkalender, März/April 2023

Gerhardts Rezept des Monats
Rheinhessische Kartoffelsuppe
Quelle: Kulinarische Weinreise des DWI www.deutscheweine.de
GERH_Kalender-2023-März-Apr.pdf
Adobe Acrobat Dokument 91.1 KB

E. Maria Gerhardt

Wein & Sekt GmbH

Hindenburgring 4

55237 Bornheim

Telefon 0 67 34 / 92 00 0

Telefax 0 67 34 / 92 00 20

info@gerhardtwein.de

Impressum | Datenschutz

Newsletter

Abonnieren Sie sehr gerne unseren Newsletter, wenn Sie regelmäßig Informationen rund um das Weinhaus E. Maria Gerhardt erhalten möchten

Jetzt neu im Sortiment aufgenommen:

Alkoholfreier Weinbergspfirsich-Secco mit Künstleretikett. Ein spritzig, fruchtiger Genuß in alkoholfrei.

zum Sortiment

Etikett gestaltet von Christine Hübner (geb. Gerhardt) www.fishpaper.de

Rezept des Monats

Die leckere "Bohnensuppe" ist das Rezept des Monats September-Oktober 2023.