Startseite - Winzerkalender-Rezepte - Hauptgerichte - Rieslingbraten
1. |
Eine Beize aus den angegeben Zutaten ansetzen und das Fleisch gut bedeckt in einer Schüssel 3 – 4 Tage einlegen. |
2. |
Das Fleisch aus der Beize nehmen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Die Beize beiseite stellen. |
3. |
In einem Schmortopf das Fleisch in Butterschmalz scharf anbraten, aus dem Topf nehmen und kurz ruhen lassen. |
4. |
Die Zwiebeln schälen, grob würfeln und im Fleischtopf braun rösten. Mit dem Rinderfond und der Beize auffüllen. |
5. |
Das Fleisch wieder dazu geben und bei 150 °C für 60 Minuten und anschließend bei 100 °C für 3 Stunden sanft im Backofen schmoren lassen. Wenn das Fleisch weich ist, herausnehmen und auf einer Platte wieder in den Ofen stellen. |
6. |
Die Zwiebeln im Fleischtopf mit einem Stabmixer klein mixen, mit der Crème fraîche binden und verfeinern. Das Fleisch schneiden und in die heiße Soße legen. |
Dazu passen Nudeln und Apfelkompott.
1 kg Rinderschulter
50 g Butterschmalz
2 Zwiebeln
200 g Crème fraîche
400 ml Rinderfond
Für die Beize:
400 ml trockener Riesling
2 Lorbeerblätter
1 Nelke
1 Wacholderbeere
10 g Senf
je ca. 5 g Rosmarin, Piment, Liebstöckel, Estragon, Thymian und Muskat
Gerhardts Weinempfehlung |
Dieser herzhafte Rieslingbraten schmeckt sehr würzig und ist ein ideales Wintergericht. Dem Namen nach empfehlen wir eine Riesling Auslese trocken oder einen Riesling Spätlese halbtrocken. |
aus Gerhardts Winzerkalender, Januar/Februar 2022