Startseite - Winzerkalender-Rezepte - Hauptgerichte - Schweinemedaillons mit Rebknöspchen
1. |
Den Backofen auf 160°C vorheizen. |
2. |
Die Schweinemedaillons mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl scharf anbraten. |
3. |
Anschließend im Backofen ca. 8 Minuten fertig garen lassen. |
4. |
Die Schalotten in Ringe schneiden und in der Pfanne, in der zuvor die Medaillons angebraten wurden, anschwitzen. |
5. |
Mit dem Grauburgunder ablöschen und die Flüssigkeit auf ca. 1/3 einreduzieren lassen. |
6. |
Den Cognac und den grünen Pfeffer dazugeben und kurz aufkochen. |
7. |
Die Sauce kurz vor dem Servieren mit der Crème fraîche verfeinern. |
8. |
Auf einem Teller je 2 Medaillons auf Zwiebelringen anrichten und mit der Sauce umgießen. |
9. |
Mit den Rebknöspchen servieren. |
Unser Tipp: Wer es herzhafter mag, kann die Schweinemedaillons mit Dörrfleisch oder Speck umwickeln. |
1. | Aus den Eiern und dem Mehl einen sehr festen Teig herstellen. Die Toastbrotscheiben in Würfel schneiden und mit der Hälfte der Butter in der Pfanne gold-braun und knusprig rösten. Die Blattpetersilie abzupfen, waschen und trockenschleudern. |
2. | Anschließend zusammen mit den Zwiebelwürfeln und der übrigen Butter farblos anschwitzen und danach mit den Gewürzen abschmecken. Einen großen Topf mit Salzwasser erhitzen. Die Toastwürfel und die Zwiebel-Petersilien-Mischung zusammenfügen und durch den Fleischwolf drehen. Dem Teig aus Eiern und Mehl unterarbeiten. |
3. | Die Masse mit Hilfe von 2 Teelöffeln zu Nocken formen und sofort ins Salzwasser geben. Leicht sieden lassen – sie sind fertig, wenn sie oben schwimmen. Herausnehmen und kurz im kalten Wasser abschrecken. Vor dem Servieren in etwas Butter goldbraun braten. |
800 g Schweinemedaillons in Stücken à 100 g
0,2 l Grauburgunder
4 Schalotten
1 EL grüner eingelegter Pfeffer
8 EL Cognac
3 EL Crème fraîche
4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Für die Rebknöspchen:
4 Eier
150 g Mehl
8 Scheiben Toast
1 große gewürfelte Zwiebel
1 Bund Blattpetersilie
100 g Butter
Salz, Pfeffer
Muskat
Gerhardts Weinempfehlung |
Scharf angebratene Medaillons, reichlich Pfeffer, und dazu noch mit substanziellem Grauburgunder abgelöscht – mit den herzhaften Rebknöspchen als Beilage kommt ein recht kräftiges Gericht auf den Teller. Ein mittelkräftiger Grauburgunder kompensiert die Schärfe, aber die reife Verwandtschaft namens Spätburgunder hinterlässt bei Tisch den besten Eindruck. |
aus Gerhardts Winzerkalender, September/Oktober 2012