Startseite - Winzerkalender-Rezepte - Vorspeisen - Bärlauch-Cappuccino
1. |
Die Butter mit den Eigelben aufschlagen, die Gewürze und den Zitronensaft unter ständigem Rühren dazugeben. |
2. |
Mit der Moulinex den kleingehackten Knoblauch und den Bärlauch unter die Butter arbeiten. Danach die Bärlauchbutter kalt stellen, bis sie fest ist. |
3. |
Eine kleine Pfanne vorheizen, die Garnelen mit etwas Salz und Zitronensaft würzen und in der heißen Pfanne kurz anbraten; sie sollen noch glasig sein. |
4. |
Die Hühnerbrühe mit dem Weißwein aufkochen, den Zitronensaft dazugeben und kurz aufkochen lassen. Die Sahne eingießen und die Suppe mit etwas Kartoffelstärke abbinden. |
5. |
Anschließend mit der Bärlauchbutter aufmixen, bis sie schön schaumig ist wie ein Cappuccino. |
6. |
In Suppentassen anrichten. |
7. |
Die gebratenen Garnelen auf dünne Spieße (zur Not geht dafür auch Blumendraht) aufspießen und schräg in die Suppentassen stellen. |
Unser Tipp: Bärlauchbutter ist nicht nur zur Zubereitung dieser Suppe ein Genuss, sondern schmeckt auch wunderbar als Brotaufstrich. |
0,3 l kräftige Hühnerbrühe
0,3 l Weißwein
400 g Sahne
Saft von 1 Zitrone
1 TL Kartoffelstärke
2 Bund Bärlauch
100 g Butter
2 Eigelb
1 kleingehackte
Knoblauchzehe
100 g Garnelen
Salz, Pfeffer, Muskat
Gerhardts Weinempfehlung |
Cappuccino mit Sahne einmal anders – gewöhnlich sanft schmeichelnd, kommen hier kontrastierende Beigaben dazu: intensiver, frühlingsfrischer Bärlauch, Zitrone, Garnelen. Das Waldkraut harmoniert mit der typischen, vegetativen Kräuternote des Rivaners. |
aus Gerhardts Winzerkalender, Januar/Februar 2012