Startseite - Winzerkalender-Rezepte - Vorspeisen - Bornheimer Weinliesersuppe
1. |
Alle Gemüse schälen und klein schneiden. |
2. |
Speck und Zwiebeln würfeln und im Schweineschmalz anbraten. |
3. |
Die Gemüse zu dem glasig gedünsteten Speck und den Zwiebeln geben. |
4. |
Farblos anschwitzen und mit dem Weißwein ablöschen. Mit der Bouillon auffüllen, so dass alles gut bedeckt ist. |
5. |
Langsam etwa 10 Minuten weichkochen. Das Gemüse muss sich mit einer Gabel leicht teilen lassen. |
6. |
Die Tomaten abziehen und in kleine Würfel schneiden. |
7. |
Das gekochte Gemüse pürieren, indem man es durch die feine Scheibe des Fleischwolfes dreht. |
8. |
Mit Muskat und gekörnter Brühe abschmecken, eventuell noch etwas Riesling dazugeben. |
9. |
Die Créme fraîche mit den Eigelben verrühren und zusammen mit den Tomatenwürfeln in die Suppe einrühren (legieren). Die Suppe darf nun nicht mehr kochen. |
10. |
Die Butter in einer Pfanne langsam erhitzen und die Weißbrotwürfelchen knusprig goldbraun rösten. |
11. |
Die Suppe in Teller füllen und mit der geschlagenen Sahne und den Weißbrotwürfelchen sowie Schnittlauch und Petersilie garnieren. |
Unser Tipp: Das Gemüse nicht mit dem Zauberstab pürieren, denn dadurch würde die Suppe wegen der Reaktion der Kartoffelstärke zäh und breiig. |
350 g Kartoffeln
250 g Blumenkohl
300 g Lauch
300 g Sellerie
2 kleine Zwiebeln
150 g durchwachsener Speck
2 EL Schweineschmalz
0,5 l kräftige Bouillon
0,5 l trockener Riesling
2-3 Tomaten
125 g Créme fraîche
2 Eigelb
Muskatnuss
gekörnte Brühe
Für die Garnitur
125 g geschlagene Sahne
50 g Weißbrotwürfelchen
20-30 g Butter
gehackte Petersilie
Schnittlauch
Gerhardts Weinempfehlung |
Damit das Ganze nicht zu schwer wird: Etwas weniger Substanz als diese regionale Spezialität sollten die Weine schon haben. Und gleichzeitig noch spätsommerlichen Pepp bieten, wie dies die Tomatenstücke in der herbstlichen Suppe tun. Ein (halb-)trockener, mittelkräftiger Spätburgunder als Weißherbst oder ein Riesling trocken bringt Leichtigkeit auf den Tisch. |
aus Gerhardts Winzerkalender, September/Oktober 2013
...und Eva-Marie Gerhardt-Burgeys zusätzlicher Tipp: |
"Die Bornheimer Weinliesersuppe - deftig und so richtig lecker - ist das Rezept des Monats September-Oktober 2013. Da in der Suppe ein Riesling zum Einsatz kommt, empfehle ich unseren 2012er Riesling Kabinett trocken Noblesse-Wein als Essensbegleiter. Dieser Riesling ist leicht, trocken, aber nicht zu säurebetont. Wenn man etwas süffigere Weine bevorzugt, so passt auch der Spätburgunder Weißherbst lieblich sehr gut zu dieser Suppe." |