Startseite - Winzerkalender-Rezepte - Vorspeisen - Sauerkraut-Quiche

Sauerkraut-Quiche

Zubereitung

1.

Ein flaches Backblech mit Backpapier auslegen.

2.

Den Blätterteig dünn ausrollen, auf das Blech legen, so dass
ein kleiner Rand entsteht.

3.

Den Teig mit einem weiteren Stück Backpapier belegen und
darauf ein weiteres Backblech setzen (oder getrocknete Erbsen
darauf schütten).

4.

Das Ganze in den Ofen schieben und bei 200° C etwa
15 Minuten backen.

5.

Danach Backblech sowie das obere Backpapier entfernen.
Sauerkraut und Kümmelkörner auf dem Blätterteig verteilen.

6.

Eier, Sahne und Petersilie mit dem Stabmixer aufschlagen,
kräftig würzen und die Masse über das Sauerkraut geben.

7.

Bei 200° C backen bis die Quiche eine schöne braune Farbe
hat und bei Fingerdruck kaum nachgibt.

8.

„Nicht-Vegetarier“ geben zum Sauerkraut 50 g fein
gewürfelten rohen Schinken.

Zutaten für 4 Personen

200 g Blätterteig (TK)
250 g Sauerkraut (am besten frisch, z. B. vom Metzger)
1/2 TL Kümmelkörner
250 g Sahne
2 Eier
Petersilie, fein gehackt
Salz, Pfeffer


Gerhardts Weinempfehlung

Rivaner-Weine ergänzen harmonisch die mild-würzigen

Aromen von Kümmel, Sauerkraut und Sahne.

aus Gerhardts Winzerkalender, Januar/Februar 2010

Gerhardts Rezept des Monats
Sauerkraut-Quiche
Quelle: Classic-Kochbuch des Deutschen Weininstituts
2010-Januar-Rezept-Sauerkraut-Quiche.pdf
Adobe Acrobat Dokument 142.1 KB

E. Maria Gerhardt

Wein & Sekt GmbH

Hindenburgring 4

55237 Bornheim

Telefon 0 67 34 / 92 00 0

Telefax 0 67 34 / 92 00 20

info@gerhardtwein.de

Impressum | Datenschutz

Newsletter

Abonnieren Sie sehr gerne unseren Newsletter, wenn Sie regelmäßig Informationen rund um das Weinhaus E. Maria Gerhardt erhalten möchten

Jetzt neu im Sortiment aufgenommen:

Alkoholfreier Weinbergspfirsich-Secco mit Künstleretikett. Ein spritzig, fruchtiger Genuß in alkoholfrei.

zum Sortiment

Etikett gestaltet von Christine Hübner (geb. Gerhardt) www.fishpaper.de

Rezept des Monats

Das leckere "Räucherforellen-Mousse auf Wildkräutersalat" ist das Rezept des Monats Mai-Juni 2023.